Familien & Anwesen

Text- und Kategoriensuche

Suchen und Filtern

Begriffe suchen:

Familie & Anwesen:

Schauspiel Jennerwein

Schauspiel Jennerwein
Musikanten vorne links Matthäus und Johann Gierlinger

Theater 1947

Theater 1947
"Ums Vaterhaus" aufgeführt an Weihnachten 1947.

Theater 1950

Theater 1950
"Das Lied von Bernadette" aufgeführt am Weißen Sonntag 1950.

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Sterbebild Anton Stadler, 1837 bis 1927.

Theater 1949

Theater 1949
"Erstkommunion im Kerker" aufgeführt am Weißen Sonntag 1949.

Faschings-Skispringen

Faschings-Skispringen
Hans Kumberger der Weltelite 25 Jahre voraus mit seinem "V-Stil".

Hochwasser 1954

Hochwasser 1954
Hochwasser 1954 bei Mühle in Eizing

Theater 1946

Theater 1946
"Schneewittchen" - Theater am Weißen Sonntag, 28.4.1946.

Ehrentanz Simon Schild

Ehrentanz Simon Schild
Beschreibung unter Details.

Theater 1954

Theater 1954
Lustige Zwerge erfreuen das Publikum.

Johann Gierlinger

Johann Gierlinger
Kapellmeister 1919-1936

Familie Prams

Familie Prams
Josef und Maria Prams mit Kindern vor Anwesen Hadrianstr. 6.

Frauentragen 1954

Frauentragen 1954
Die Teilnehmerinnen mit Fahne auf den Stufen der Pfarrkirche.

Johann Gierlinger Kapellmeister

Johann Gierlinger Kapellmeister

"Eiszeit" vorm "Weissei"

"Eiszeit" vorm "Weissei"
Der erste Eisverkäufer 1949 am Dorfplatz.

Dr. Klement Kiermaier

Dr. Klement Kiermaier
Dr. Klement Kiermaier (geb. 1901)

Hadrianstraße

Hadrianstraße
HsNr 8 (links) Leitner, HsNr 6 Prams, ganz rechts das alte Schwaiger-Haus.

Frauentragen 1954

Frauentragen 1954
Die Teilnehmerinnen auf den Stufen der Pfarrkirche.

Turner 1959

Turner 1959
Namen unter Details

Dr. Klement Kiermaier

Dr. Klement Kiermaier
Dr. Klement Kiermaier (geb. 1874)

Volksschule 1942

Volksschule 1942
Klassenfoto barfuß

Kriegerdenkmal

Kriegerdenkmal
Beschreibung unter Details.

Eugen Grüner

Eugen Grüner
Brief an den TSV (1959)

Erstkommunion 1944

Erstkommunion 1944
Kommunionkinder vor dem Eingang der Kirche.

Kriegerdenkmal

Kriegerdenkmal
Beschreibung unter Details.

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Mitarbeiter Peter Pilger

Marieluise Danzl

Marieluise Danzl
Urkunde Gauturnfest Obing 1958

Binderhaus um 1960

Binderhaus um 1960
Binderhaus, Hadrianstr. 6, ca. 1960. Zum Stubenfenster schaut Großvater Johann Prams (+1972) heraus.

Firmung 13.8.1954

Firmung 13.8.1954
Die Firmlinge auf den Stufen der Pfarrkirche.

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Mitarbeiter Peter Lippert

Ortsansicht 1957

Ortsansicht 1957
Links Gasthaus Wimmer mit Kegelbahn; Junge auf Fahrrad ist ehem. Wirt Sepp Wimmer.

Binderhaus

Binderhaus
Haus der Familie Prams, heute Hadrianstr. 6

Marieluise Danzl

Marieluise Danzl
Urkunde Sportplatzeröffnung (1953)

Familie Prams ca. 1915

Familie Prams ca. 1915
Mitte stehend mit Hut: Johann Prams, links Mutter Maria, rechts sitzend Vater Josef, Mitte kleiner Junge m. Hut Josef (Sepp).

Erstkommunion 1942

Erstkommunion 1942
Kommunionkinder vor dem Eingang der Kirche.

Johann Prams

Johann Prams
Johann Prams im Jahre 1925; Foto aufgenommen von K. Dietrich in Laufen

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Franziska Stadler, verh. Distler, 1868 bis 1928

Familie Gierlinger

Familie Gierlinger
Johann und Therese Gierlinger mit ihren Kindern Hans und Lisa (zwischen 1925 und 1930). Heute Hadrianstr. 21.

Haslauer Straße 2

Haslauer Straße 2
Haus Schild (jetzt Meiz-Schild).

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Mitarbeiter Franz Steinmassl

Gemälde

Gemälde
Geschenk von Heimatverein an Georg Reitinger zum 60. Geburtstag; Maler Georg Fuchs

Rupertistraße 25

Rupertistraße 25
Das Haus von Franziska Huber in der Rupertistraße 25 wird abgerissen.

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Franz Baumgartner (Wefei) bei der Arbeit.

Alois Gierlinger

Alois Gierlinger
Geschmücktes Elternhaus in Anthal

Turnfest 1951

Turnfest 1951
v.li.: H. Huber (Hoizei), O. Ilg, A. Hanke

Postkarte

Postkarte

Krankenhaus 1978

Krankenhaus 1978
1978 Ministerpräsident Goppel zu Besuch (2. vl Bürgermeister Mörtl)

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Mitarbeiter Franz Baumgartner (Wefei)

Georg Rauschecker

Georg Rauschecker
Rauschecker Schorsch am Barren (1950)

Römerweg

Römerweg
li: Raab-Haus, Haus-Nr. 120 - Heute Römerweg 10
re: Moser-Haus, Haus-Nr. 22 - Heute Römerweg 9

Alois Gierlinger

Alois Gierlinger
Pfarrer Alois Gierlinger

Waldfest 50er Jahre

Waldfest 50er Jahre
Kinderrutsche Helfer oben Gallus Danzl

Georg Rauschecker

Georg Rauschecker
Rauschecker Schorsch beim Turnen (1950)

Römerweg

Römerweg
Blick zum Hackerhaus, Haus-Nr. 118 - Heute: Bräuhausgasse 4

Alois Gierlinger

Alois Gierlinger
Pfarrer Alois Gierlinger in jungen Jahren.

Georg Rauschecker

Georg Rauschecker
Rauschecker Schorsch im Handstand (1950)

Römerweg

Römerweg
Blick vom Römerweg zum Aringer-Haus, Haus-Nr. 116 - Heute Bräuhausgasse 1

Theater Jungfrauen-Congregation

Theater Jungfrauen-Congregation
"ums Vaterhaus" 1929

Familie Gersteindl

Familie Gersteindl
Haus-Nr. 24 - Heute Römerweg 15

Turnfest in Kraiburg

Turnfest in Kraiburg
15.08.1932

Fürwitz Anwesen

Fürwitz Anwesen
Altes Fuerwitz Anwesen (1900 abgebrannt);

Theater

Theater
Namen unter Details

Rudolf Rudzitschka

Rudolf Rudzitschka
Hochsprung (1929)

Theater d. G.T.E.V. 1936

Theater d. G.T.E.V. 1936
Theater "Der Schmuckler und sein Sohn"

Rudolf Rudzitschka

Rudolf Rudzitschka
400 Meter Lauf 1929

Hadrianstraße

Hadrianstraße
Haus-Nr. 15

Theater d. G.T.E.V. 1930

Theater d. G.T.E.V. 1930
Theaterstück "d' Sunleitnerbuabn"

Hadrianstraße

Hadrianstraße
Haus-Nr. 11-15-19

Metzgerei Spitzauer

Metzgerei Spitzauer
Willi Gruber (v. Gasthaus Gruber, Pietling) mit Hans Spitzauer jun und sen.

Herbstabturnen 1927

Herbstabturnen 1927
Gallus Danzl 5. Preis im Zwölf Kampf

Hadrianstraße

Hadrianstraße
Haus-Nr. 9

Theater d. kath. Arbeitervereins

Theater d. kath. Arbeitervereins
In der Hölle der Saharra (1929)

Hans Spitzauer sen

Hans Spitzauer sen
Fotoshooting im Jahr 1922

Sieger Urkunde

Sieger Urkunde
Gallus Danzl - 3. Preis 600 Meter Schnell-Lauf (1926)

Hadrianstraße

Hadrianstraße
Haus-Nr. 8-6

Hans Spitzauer 1923

Hans Spitzauer 1923
Beim Schlachten

Fasching

Fasching
Namen unter Details

Wappen

Wappen
von Eugen Grüner 1957 angefertigt

Hadrianstraße

Hadrianstraße
Haus-Nr. 4

Musikfest 1951

Musikfest 1951
v.li.: Schwankner Georg, Di-Qual Roman;

Hans Spitzauer

Hans Spitzauer
In Uniform im Jahr 1938

Fasching

Fasching
Wandelnde Zeitung: Josef Kiermaier, li Stefan Kirner

Ehrentafel des TSV Fridolfing

Ehrentafel des TSV Fridolfing
Vorstände, Gründungsmitglieder, Ehrenmitglieder, Ehrenvorstände und Ehrenoberturnwart

Musikfest 1951

Musikfest 1951
Namen unter Details

Anwesen Strasser

Anwesen Strasser
Die heutige Metzgerei Spitzauer im Jahr 1911

Fasching

Fasching
Namen unter Details

Anwesen Otter

Anwesen Otter
Haus-Nr. 53

Erstkommunion 1909

Erstkommunion 1909
Umzug durch das Dorf.

Fasching

Fasching
Wagenschieber Josef Marx

Familienfoto 1941

Familienfoto 1941
Maria Spitzauer m. Tochter Stefanie und Sohn Hans

Fasching

Fasching
Namen unter Details

Wannersdorfer Haus

Wannersdorfer Haus
Heute Schupfner.

Musik-Combo

Musik-Combo
(von rechts nach links) Jani Benz, Lois Hermann, Fritz Gierlinger und Alois Stadler.

Hans Spitzauer 1944

Hans Spitzauer 1944
Damals schon mit Schürze

Fasching

Fasching
Namen unter Details

Salzachstraße 65

Salzachstraße 65
Wimmer Simon u. Anna

Vater und Sohn

Vater und Sohn
Hans Spitzauer mit Papa im Jahr 1946

Musikfest 1951

Musikfest 1951
Kutscher Englbert Schmidhammer, Pfarrer Alois Gierlinger, Augustin Wittig

Silvester 1953-54

Silvester 1953-54
Hans und Stephanie Spitzauer

Fasching

Fasching
Namen unter Details

Kommunion

Kommunion
Fesch im Anzug: Hans Spitzauer

Fasching

Fasching
Georg Rauschecker, Zirkusdirektor Adolf Fürst, Genofeva Marx, Johann Huber.

Metzgerei Spitzauer

Metzgerei Spitzauer
1954 war noch ein Zaun vorm Ladengeschäft

Fasching

Fasching
Fritz Gierlinger u. Franz Eberhard (Lixen).

Musikfest 1951

Musikfest 1951
Jubelkapelle - Namen unter Details

Großeltern v. Hans Spitzauer

Großeltern v. Hans Spitzauer
Matthias und Anna Spitzauer, geb. Stadler, Annaltochter von Emmering, 1886

Fasching

Fasching
Benno Lengauer

Fritz Gierlinger

Fritz Gierlinger
... Führt 1951 durch's Musikfest der Blaskapelle Fridolfing

Turnerball 1960

Turnerball 1960
Irmgart Reitinger und Hans Spitzauer im Bräusaal

Zirkus Malenka

Zirkus Malenka
Drehorgelspieler Rudolf Frumm

Kino 1955

Kino 1955
Mathias Stadler und Hans Spitzauer vorm Kino

Zirkus Malenko

Zirkus Malenko
Namen unter Details

Metzger-Lehrlinge

Metzger-Lehrlinge
Sigi Sauer und Hans Spitzauer bei Metzgerei Lechner in Laufen

Metzger-Lehrling

Metzger-Lehrling
Hans Spitzauer 1955

Zirkus Malenka

Zirkus Malenka
Rudolf Kühnl und Georg Schwankner.

Fasching 1959

Fasching 1959
Hans Spitzauer als Cowboy

Zirkus Malenka

Zirkus Malenka
Hochseilartist Georg Dandl (Weißbauer) mit Clown Hans Danzl.

Gaertnerei Maier

Gaertnerei Maier
Niederaustraße 8

Umzug

Umzug
v.l. Hans Zeif, Albert Oswald "Leimer", Eugen Stadler, Fritz Herrmann, Hans Fußeder, Hans Spitzauer

Zirkus Malenka

Zirkus Malenka
Hochseilartist Georg Dandl (Weißbauer).

Musikfest 1951

Musikfest 1951
Festleiter Sepp Mörtl, Taferlbub Stefan Maier

Zirkus Malenka

Zirkus Malenka
Hochradfahrer Georg Rauschecker

Ehrung b. Feuerwehrfest 1974

Ehrung b. Feuerwehrfest 1974
Geehrte: Josef Fellner, Sebastian Raab, Georg Dandl;

Hochwasser 1954

Hochwasser 1954
Rettet das Vieh.

Fasching

Fasching
v.l. Hans Spitzauer, Zenzi Greimel und Rudi Spitzauer.

Beim Weißbauer

Beim Weißbauer
Georg u. Rosina Dandl m. Enkeln Claudia u. Georg

Hochwasser 1954

Hochwasser 1954
Hans Reitinger bringt sein Vieh in Sicherheit.

Wirt z'Bergham

Wirt z'Bergham
Grillen mit Hans Spitzauer und Hans Kleinwötzl (Johnson)

Einweihung Rupertusbrunnen

Einweihung Rupertusbrunnen
Namen unter Details

Beim Weißbauer

Beim Weißbauer
Weißbauer-Dirndln Luise u. Rosa Dandl

Metzgerei Spitzauer

Metzgerei Spitzauer
Ortsansicht von oben

Einweihung Rupertusbrunnen

Einweihung Rupertusbrunnen
Stilla Huber (jetzt Schupfner), Glatzenberg, beim Vortrag der Fürbitten.

1. Mannschaft 1989/1990

1. Mannschaft 1989/1990
Aufstieg in die Bezirksliga A

Beim Weißbauer

Beim Weißbauer
Haus-Nr. 12 - Heute: Rupertistraße 9

Feriengast in Metzgerei

Feriengast in Metzgerei
h.l. Feriengast mit Stefan Kirmer, Reinhold Frisch und Hans Spitzauer sen.

Familie Fuchs

Familie Fuchs
Notburga Wildmann mit Sebastian Fuchs (ca. 1930).

Kegeln 1986

Kegeln 1986
Josef Kiermaier sen. in voller Aktion

Haus Sebastian Fuchs

Haus Sebastian Fuchs
Haus-Nr. 97 - Heute: Römerweg 20

Familie Gersteindl

Familie Gersteindl
Georg und Maria Gersteindl

Anwesen Ramgraber

Anwesen Ramgraber
Haus-Nr. 96 - Heute: St. Johann Straße 23

Von oben

Von oben
Anwesen Fürst (Werkstatt/Tankstelle) und Meitz-Haus (ehem. Kino).

Familie Ramgraber

Familie Ramgraber
Franz u. Maria mit Kindern Martha, Stilla, Therese und Ludwig.

Familie Zerndl

Familie Zerndl
Maria u Johann Zerndl

Familie Zerndl

Familie Zerndl
Maria Zerndl mit letztem Lehrling Maria Maier (Eizing) im Sommer 1953.

Kegeln 1972/73

Kegeln 1972/73
Aufstieg in die Bezirksklasse

Familie Zerndl

Familie Zerndl
Maria Zerndl an der Nähmaschine mit (Anna) Maria Prams im Sommer 1953

Kegeln 1971

Kegeln 1971
3 gegen 4

Aichermühle

Aichermühle
Neubau Aichmühle 1932

Familie Zerndl

Familie Zerndl
Johann Zerndl mit Isetta

Chronik des Kegelklubs

Chronik des Kegelklubs
Foto: Aufstiegsmannschaft 1970/71 in Bezirksliga B

Familie Zerndl

Familie Zerndl
Simon und Theresia Straßer m. Tochter Maria, verehel. Zerndl

Aichermühle

Aichermühle
Mühlenbrand März 1932

Anwesen Zerndl

Anwesen Zerndl
Haus-Nr. 79 1/2 - Heute Zwieselstraße 9

Wangerbauer

Wangerbauer

1. Preiskegeln

1. Preiskegeln
Beim Unterwirt - Gewinner Georg Rauschecker (1966)

Aichermühle

Aichermühle
Getreide von Spedition Freil., mit Haigermoser Steffl

Aichermühle

Aichermühle
Aichermühle vor Brand 1932

Feldpost

Feldpost
An Franz Obermaier

Zamkema

Zamkema
Namen unter Details

Krippen-Kapelle

Krippen-Kapelle

Wirt in der Lebenau

Wirt in der Lebenau
Zeitungsartikel

Wangerbauer

Wangerbauer

Anwesen Wangerbauer

Anwesen Wangerbauer
Haus-Nr. 27 - Heute Römerweg 5

Wirt in der Lebenau

Wirt in der Lebenau
Haus-Nr. 169 - Heute Lebenau 4

Wangerbauer

Wangerbauer
Obermaier Franz und Helena, geb. Maier - Eheschließung 27. Mai 1923

Gasthaus Geisenfelden

Gasthaus Geisenfelden
Nachbarn Anton Häusl und Anna (geb. Schuster) auf dem Weg zur Feier ihrer Goldenen Hochzeit (1971)

Anwesen Straßer

Anwesen Straßer
Haus-Nr. 177 1/2 - Heute Eberding 30

Jahrgänge 1895 - 1900

Jahrgänge 1895 - 1900
Namen unter Details

Familie Straßer

Familie Straßer
Eheleute Straßer Simon und Viktoria (geb. Dandl) mit ihren Kindern (v.li.) Josef, Therese, Alois, Johann, dahinter Simon und Viktoria.

Gasthaus Geisenfelden

Gasthaus Geisenfelden
Eheleute Gruber mit 1933 geborene Tochter Anna

Schiederfamilie Pirach

Schiederfamilie Pirach
Namen unter Details

Gasthaus Geisenfelden

Gasthaus Geisenfelden
Matthias Gruber als Soldat im 2. Weltkrieg

Beim Staller

Beim Staller
Töchter Rosi und Mathilde - Schild, Huber Pattinger Pietling

Gasthaus Geisenfelden

Gasthaus Geisenfelden
Matthias Gruber Gastwirt und Pferdehändler und Maria (geb. Mitterer).

Beim Staller

Beim Staller
Eheleute Maier mit Kindern Sebastian, Maria, Mathilde und Ferienkind Richard

Gasthaus Geisenfelden

Gasthaus Geisenfelden
Heute: Untergeisenfelden 2

Stalleranwesen

Stalleranwesen
Haus-Nr. 81 - Heute in der Point 8

Brauerei Pullharting

Brauerei Pullharting
Festlich gekleidet für die 900-Jahrfeier der Gemeinde

Schrammel- und Sängergruppe

Schrammel- und Sängergruppe
v.re.: Franz Krojer, Richard Kiermaier, Johann Otter, Sepp Kiermaier, --;

Brauerei Pullharting

Brauerei Pullharting
Johann Otter 2.v.r. m. Eltern Sebastian Otter und Walburga (geb. Hummelberger) u. Geschwister

Ehrenurkunde Danzl

Ehrenurkunde Danzl
Gallus Danzl erhält eine Ehrenurkunde für den 1. Preis im 3000 Meter Dauerlauf am 29. Juni 1924 vom Turn-Verein Fridolfing.

Aichers Gasthaus Breitwies

Aichers Gasthaus Breitwies
Heinrich Aicher mit Kindern Anna und Maria und Frau Anna. In Mitte: Johann Aicher

Aichers Gasthaus Breitwies

Aichers Gasthaus Breitwies
Breitwieser Wirt Freunden Franz Eberhard (Lixen) u. re. Josef Huber (Glatzenberg)

Beim Staller

Beim Staller
Maria, Schwester v. Sebastian spätere Haklbäuerin.

Aichers Gasthaus Breitwies

Aichers Gasthaus Breitwies
Johann Aicher feiert seinen 80. Geburtstag

Beim Staller

Beim Staller
Dreschen li. Bauer Sebastian Maier, re. sitzend Frau Rosina u. seine Mutter, dazwischen der spätere Maurermeister Roman DiQual.

Aichers Gasthaus Breitwies

Aichers Gasthaus Breitwies
Breitwieser Wirt mit seinen Kindern und Schwestern

Anwesen Reitinger

Anwesen Reitinger
Haus-Nr. 13 - Heute Rupertistraße 5

Familie Reitinger

Familie Reitinger
Ilse Reitinger im Hintergrund Kiermaier-Maler-Haus.

Familie Reitinger

Familie Reitinger
18. Geburtstag Alois Reitinger am 30.10.1948

Tankstelle Fürst

Tankstelle Fürst
Xaver Fürst (1956)

Familie Reitinger

Familie Reitinger
Familienaufnahme Februar 1944, v.li. Mutter Anna, Kinder Anna, Alois, Agnes, Vater Adam.

Familie Reitinger

Familie Reitinger
1940: Adam Reitinger (rechts) und Ehefrau Anna und Sohn Alois (links). Mit einquartierten Wehrmachtsoldaten. Auf Stuhl: Anna Schild. Haslau.

Familie Reitinger

Familie Reitinger
Firmpatin Anna Reitinger mit Firmling Kreszenz Kirnberger 22.6.1925

Familie Prams

Familie Prams
Simon u. Maria Prams mit Kindern Simon, Maria, Mathilde u. Hans

Familie Prams

Familie Prams
Simon u. Maria Prams (geb. Jäger), Mutter Anna Prams, Kinder Maria, Hans u. Simon jun.

Familie Prams

Familie Prams

Familie Prams

Familie Prams

Familie Prams

Familie Prams
Auf Traktor Simon Prams, erster Traktorbesitzer in Fridolfing (mit Bruder Georg).

Schuhgeschäft Wiedl

Schuhgeschäft Wiedl
Jäger: Otto Wiedl.

Familie Prams

Familie Prams

Schuhgeschäft Wiedl

Schuhgeschäft Wiedl
Eheleute Wiedl vorne mit Kindern

Anwesen Prams

Anwesen Prams
Heute Wiesmann 1

Monika Gallinger

Monika Gallinger
"Schmied Moni"

Schuhgeschäft Wiedl

Schuhgeschäft Wiedl
Haus-Nr. 37 - Heute Marienstraße 7

Georg Dieplinger

Georg Dieplinger

Schuhgeschäft Wiedl

Schuhgeschäft Wiedl
Eheleute Otto und Anna Wiedl vor 1. Schuhgeschäft (Haus-Nr. 11 - Heute: Rupertistr. 13)

Georg mit seinem ersten Auto

Georg mit seinem ersten Auto
... mit Alfons Kraller

Geschwister Dieplinger

Geschwister Dieplinger
Georg, Kathie und Franziska

Postamt

Postamt
Oberpostschaffner Bleibinger vor Postamt Haus-Nr. 6 1/4 - heute: Marienstr. 3 (Fußeder)

Georg Dieplinger

Georg Dieplinger
1953

Dampfdreschen

Dampfdreschen
3. u. 4. v.li. Eheleute Dieplinger.

Anton Stadler

Anton Stadler
Zum Gedenken

Familie Dieplinger

Familie Dieplinger
Eheschließung Dieplinger Ludwig und Helena, geb. Gramsamer

Metzgerei Spitzauer

Metzgerei Spitzauer
Metzgermeister Johann Spitzauer mit Beifahrer.

Metzgerei Spitzauer

Metzgerei Spitzauer
Haus-Nr. 6 1/2 - Heute: Rupertistr. 16

Kegeln

Kegeln
Namen unter Details

Beim Rauschecker

Beim Rauschecker
v.re.: Georg Rauschecker, Frau Rosa, Freund Adolf Fürst, Frau Martina, Mutter Franziska;

Beim Rauschecker

Beim Rauschecker
Hochzeitsläufer - Sieger Xaver Rauschecker, re. hinten: Georg Rauschecker.

Beim Rauschecker

Beim Rauschecker
Töchter Anna und Fanni Rauschecker

Beim Rauschecker

Beim Rauschecker
Tochter Anna u. Firmpatin Anna Rehrl (1938)

Beim Rauschecker

Beim Rauschecker
Tochter Anna hoch zu Ross

Beim Rauschecker

Beim Rauschecker
Franziska Rauschecker

Beim Rauschecker

Beim Rauschecker
Ludwig Rauschecker

Anwesen Peterl

Anwesen Peterl
Haus-Nr. 6 - Heute Anwesen Dieplinger, Hauptstraße 16, Pietling

Beim Rauschecker

Beim Rauschecker
li.: Rauschecker, re.: Weißbauer

Beim Rauschecker

Beim Rauschecker
Haus-Nr. 12 1/2 - Heute: Rupertistr. 7

Gasthaus Wimmer

Gasthaus Wimmer
Besprechung wegen Flurbereinigung - mit Bgm. Sebastian Röckenwagner.

Gasthaus Wimmer

Gasthaus Wimmer
Kinderfasching: Musikant Krojer und Unterhaltungsleiter Hans Danzl.

Gasthaus Wimmer

Gasthaus Wimmer
Urlauber mit dem Fremdenverkehrsleiter Oskar Zimmer.

Gasthaus Wimmer

Gasthaus Wimmer
Vater und Sohn Sepp (1954)

Die Veitlmoier Brüder

Die Veitlmoier Brüder
Musikanten der Blaskapelle Fridolfing - Namen unter Details

Gasthaus Wimmer

Gasthaus Wimmer
In Mitte: Eheleute Marianne und Josef Wimmer mit Tochter Rosemarie.

Drei Piracher Familien

Drei Piracher Familien
Zebhauser (Endlmaier), Kraller (Feidlmeier), Jäger (Schieder);

Gasthaus Wimmer

Gasthaus Wimmer
Andenken an Matthias Wimmer

Anwesen Endlmeier

Anwesen Endlmeier
Familie Zebhauser, Haus-Nr. 39 - Heute Pirach 3

Gasthaus Wimmer

Gasthaus Wimmer
Haus-Nr. 52 - Heute: Laufener Str. 4

Schulanfang 1962

Schulanfang 1962
Mit Klassenlehrerin Karin Grosser (verehelicht Karin Obermayer) - Namen unter Details

Anwesen Niederwinkler

Anwesen Niederwinkler
Bartl in Berg, Pietling - Haus-Nr. 53 - Heute Bergstraße 31

Schule Pietling

Schule Pietling
Klassenlehrer 1927
vo.re. Simon und Martin Niederwinkler

Simon Niederwinkler

Simon Niederwinkler
geb. 1887 mit seinen Firmlingen Josef Jäger (li) u. Alois Bachmayer (re).

Gemischtwaren Herrmann

Gemischtwaren Herrmann
Anna Herrmann

Anwesen Pallauf

Anwesen Pallauf
Haus-Nr. 212 - Heute Mayerhofen 2

Gemischtwaren Herrmann

Gemischtwaren Herrmann
Anna Herrmann

Familie Pallauf

Familie Pallauf
Katharina Pallauf

Gemischtwaren Herrmann

Gemischtwaren Herrmann
Helene Praxenthaler vor dem Geschäft

Familie Pallauf

Familie Pallauf
Pfarrer Rehrl und Pfarrer Johann Pallauf

Ldw. Berufsschule

Ldw. Berufsschule
Jg. 1937, 1938, 1939 - Namen unter Details

Familie Niedermüller

Familie Niedermüller
Sohn Kolomann bei der Feldarbeit.

Schuhgeschäft Mohorn

Schuhgeschäft Mohorn
Beim Ausflug - Namen unter Details

Familie Niedermüller

Familie Niedermüller
Kolomann Niedermüller als Schnitzer.

Familie Niedermüller

Familie Niedermüller
Jäger und Heger Kolomann Niedermüller

Schuhgeschäft Mohorn

Schuhgeschäft Mohorn
Franz Kuhn

Familie Niedermüller

Familie Niedermüller
Stehend: Kolomann u. Ehefrau Helena mit Kindern v.l. Simon, Kolomann, Helena, Rosmarie, Franziska, sitzend Eltern Simon u. Franziska (1948).

Schuhgeschäft Mohorn

Schuhgeschäft Mohorn
Dr. Franz Mohorn auf dem Weg zu Patienten

Familie Niedermüller

Familie Niedermüller
Kolomann mit zahmem Dachs.

Familie Niedermüller

Familie Niedermüller
Musikkapelle Muttering 1922.
Sitzend 1.v.li.: Kolomann Niedermüller

Anwesen Marx

Anwesen Marx
Haus-Nr. 39 - Heute Marienstraße 15

Schuhgeschäft Mohorn

Schuhgeschäft Mohorn
Nelly u. Dr. Franz Mohorn

Familie Marx

Familie Marx

Schuhgeschäft Mohorn

Schuhgeschäft Mohorn
Rosa Kuhn, Mutter von Nelly Mohorn

Familie Marx

Familie Marx
v.li. Annemarie u. Genofefa Marx, Antonie Tanner.

Schuhgeschäft Mohorn

Schuhgeschäft Mohorn
Eheleute Rudolf u. Adelheid Mohorn (Mitte)

Familie Marx

Familie Marx
Josef Marx mit Enkel Alfons (1960).

Familie Marx

Familie Marx
Juli 1934: Marx, Eder, Glück und Fellner später alle Stefan-Glonner-Straße / Tittmoninger Straße.

Familie Marx

Familie Marx
Ausflug mit dem ersten Marx-Bus (1927).

Familie Krojer

Familie Krojer
Krojer Johann und Maria (geb. Federl).

Familie Krojer

Familie Krojer
Johann mit tollen Flitzer und Begleitung.

Familie Krojer

Familie Krojer
Brüder Alois und Johann Krojer.

Anwesen Krojer

Anwesen Krojer
Haus-Nr. 5 1/8 - Heute Meisenweg 2

Familie Krojer

Familie Krojer
Soldat Johann Krojer (links) mit 2 Kameraden.

Handlung Bräumann

Handlung Bräumann
Heute Hadrianstr. 36

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Stadler Alois

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
v.li.: Maria Stadler, -- Maria Augustin, Therese Obermaier;

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Stadler Emilie

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Stadler Fritz

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Stadler Klement

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Stadler Klement

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Namen unter Details

Familie Krojer

Familie Krojer
Maschinist Johann Krojer und Josef Jäger vor einer Dampfdreschmaschine.

Anwesen Krojer

Anwesen Krojer
Haus-Nr. 280 - Heute: Strohhof 3, Elternhaus von Johann Krojer;

Anwesen Kiesl

Anwesen Kiesl
Heute Oberau 7

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Namen unter Details

Familie Kiesl

Familie Kiesl
Maria Kiesl mit Enkel Herbert.

Brauerei Stadler

Brauerei Stadler
Namen in Details

Familie Kiesl

Familie Kiesl
Maria Kiesl mit Sohn Josef.

"Straßenmusikanten"

"Straßenmusikanten"
Josef Berger (Stießberg) und Richard Kiermaier.

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Richard Kiermaier wird am 28.1.1983 zum Ehrenbürger der Gemeinde Fridolfing ernannt.

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Richard Kiermaier Trommelversler.

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Richard Kiermaier, Frau Anna und Tochter Gisela (1940).

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Eheleute: Sohn Richard Kiermaier mit Anna Häusl.

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Helma und Maria Kiermaier (li).

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Mitte: Maria Müller an ihrem 75 Geb. (1961)

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Namen unter Details

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Handlung Gregor Kiermaier - Heute: Hadrianstraße 29

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Handlung Lorenz Kiermaier - Heute: Hadrianstraße 29

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Klement und Josef Kiermaier.

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Therese Kiermaier (geb. Huber) mit Kindern Josef und Walter.

Dumpe 31.12.1950

Dumpe 31.12.1950
Die Speisekarte (Gasthaus Gruber, Pietling) bei der Hochzeit von Rolf und Ilse Dumpe (geb. Seith).

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Eheleute: Sohn Josef Kiermaier mit Therese Huber.

Rolf und Ilse Dumpe

Rolf und Ilse Dumpe
Die Geschäftsleute fahren in einer Kutsche zur Hochzeit.

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Eheleute Josef und Maria mit ihren Kindern Richard, Maria und Josef.

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Josef Kiermaier als Soldat (1. Weltkrieg).

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
links Josef Kiermaier

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Maria Kiermaier mit Tochter Maria und Sohn Josef um 1912

Kiermaier-Maler-Anwesen

Kiermaier-Maler-Anwesen
Haus-Nr. 14 - Heute: Moosweg 2

Familie Kiermaier

Familie Kiermaier
Hochzeitsbild von Josef Kiermaier und Maria

Wohnhaus Lengauer

Wohnhaus Lengauer
Laufner Straße 3

Klassentreffen

Klassentreffen
Ehemalige Schüler der Geburtsjahrgänge 1925/1926 - Namen unter Details

Familie Lengauer

Familie Lengauer
Im Fridolfinger Krankenhaus: Schwester Diana mit Hebamme Anna Lengauer (Hebamme von 1924 - 1970, über 4000 Geburten).

Dumpe GmbH

Dumpe GmbH
Armaturen Guss- und Presswerk Rolf Dumpe GmbH (heute Rosenberger).

Familie Lengauer

Familie Lengauer
Ehe: Tochter Anna mit Josef Mörtl Februar 1952 (vor Bräustadel).

Geppert Glas

Geppert Glas
Anneliese und Hans Geppert mit Bekanntem (1972)

Geppert Glas

Geppert Glas
Jakob Rehrl

Familie Lengauer

Familie Lengauer
Anna mit Resi Reiter und Vater (1938)

Familie Lengauer

Familie Lengauer
Theater zum Weißen Sonntag (1937).

Familie Lengauer

Familie Lengauer
Fasching 1936: Anna und Resi Reiter.

Familie Lengauer

Familie Lengauer
Benno Lengauer mit Hackbrett und Rupert König mit Tiroler Harfe (1930)

Familie Lengauer

Familie Lengauer
Schnupf schmeckt.

Familie Lengauer

Familie Lengauer

Mesneranwesen

Mesneranwesen
Haus-Nr. 51 "Paulngütl" - Heute Hadrianstraße 9

Beim Mesner

Beim Mesner
Brautpaar Resi und Franz Neumann mit den "Brautjungfern" Ingrid, Helga und Herta Hegenbarth

Beim Mesner

Beim Mesner
Jugendgruppenbild (1)

Beim Mesner

Beim Mesner
Jugendgruppenbild (2)

Beim Mesner

Beim Mesner
Anna Neumann Resi Neumann Maria Reiter, Leni Reiter, Maria Augustin und Kinder.

Beim Mesner

Beim Mesner
Eheleute Jakob und Anna Reiter

Geppert Glas

Geppert Glas
Belegschaft 1965 - Namen unter Details

Schulentlassung 1938

Schulentlassung 1938

Anwesen Steinbichler

Anwesen Steinbichler
Steinbichler Schmiede: Haus-Nr. 54 - Heute Hadrianstr. 1 (Aufnahme 1913).

Geppert Glas

Geppert Glas
Belegschaft 1948 - Namen in Details

Familie Steinbichler

Familie Steinbichler
Herbert Steinbichler vor Schmiede

Familie Steinbichler

Familie Steinbichler
Benzin- und Dieselzapfsäulen der Schmiede (Bildmitte).

Familie Steinbichler

Familie Steinbichler
Herbert Steinbichler m. Ehefrau Therese (Mitte), vorne Sohn Herbert dahinter seine Tante Christa - mit Wehrmachtssoldaten.

Geppert Glas

Geppert Glas
v.li.: Gerda Reitinger, Alfons Marx, Irmgard Gierlinger, Rosemarie Zeif, Sieglinde Nemetz, Maral Krojer;

Familie Steinbichler

Familie Steinbichler
Steinbichler Eheleute, dahinter Tochter Berta mit Baby Heinz und einquartierten Wehrmachtssoldaten.

Geppert Glas

Geppert Glas
v.li.: Irmgard Gierlinger, Ernst Wolf, Rosmarie Zeif, Willi Fuchs, Sieglinde Nemetz;

Familie Steinbichler

Familie Steinbichler
Cousins Heinz-Springer und Herbert Steinbichler mit Tante Christa.

Familie Steinbichler

Familie Steinbichler
Heinrich Steinbichler mit Enkel Heinz Springer (1942).

Geppert Glas

Geppert Glas
Alois Fuchs beim Tanz mit Wally Schlachta

Anwesen Günther

Anwesen Günther
im Lauf der Zeit

Haus Günther

Haus Günther
Haus-Nr. 6 1/2 - Heute: Rupertistraße 16

Geppert Glas

Geppert Glas
li: Gerhard Theuer, re. oben: Irmgard Gierlinger, re. unten: Anni Apfel;

Familie Günther

Familie Günther
Mit Kontrabass Christian Günther u Saxophonist Herwig Schabert.

Geppert Glas

Geppert Glas
ganz rechts: Carl Hosch

Geppert Glas

Geppert Glas
Belegschaft - Namen in Details

Geppert Glas

Geppert Glas
Ernst Wolf, 1951

Geppert Glas

Geppert Glas
Ernst Wolf, Glasmalermeister aus Schaiba.

Geppert Glas

Geppert Glas
Fritz Pihan aus Schaiba

Geppert Glas

Geppert Glas
Der 1. Glasschleifer Franz Lang

Familie Günther

Familie Günther
Kirchenchorfasching

Familie Günther

Familie Günther
Familienfoto 1952

Familie Günther

Familie Günther
Fahrradbesitzurkunde

Familie Günther

Familie Günther
v. links. Familie Günther mit Vater Hans, Resi Falterer, Oberfeldwebel Schandl, Gretl Breitwieser, Frieda Doser (Pertl), Obergefreiter Hilz;

Familie Günther

Familie Günther
Simon-Spannbrucker-Straße

Familie Günther

Familie Günther
v.li. Christian, Frauke u. Helge Kiermaier, Marianne, Ferienkind;

Familie Günther

Familie Günther
Christan auf Pferd

Familie Günther

Familie Günther
Christian und Marianne auf Radtour.

Familie Günther

Familie Günther
Ministrant Christian mit "heimlicher" Ministrantin Marianne.

Schuljahrgang 1932/33

Schuljahrgang 1932/33
Unten 3. v.re. Christian Günther

Geppert Glas

Geppert Glas
Firma Robert Geppert, gegr. 1874.

Dachstuhl Kino im Bau

Dachstuhl Kino im Bau
Bauarbeiter posieren im Dachstuhl des im Bau befindlichen Fridolfinger Filmtheaters.

Familie Günther

Familie Günther
Familienfoto um 1938

Familie Günther

Familie Günther
Günther Christian und Anna (geb. Hörmann), Eheschließung am 15.9.1930.

Familie Günther

Familie Günther
Mathilde Hörmann, verehelicht Kiermaier um 1920

Gasthaus Raab

Gasthaus Raab
Anni und Franz Raab mit Tochter Anneliese (1955).

Beim Goaßl

Beim Goaßl
Anwesen Agnes Praxenthaler, Haus-Nr. 102 1/2 - Heute: Hadrianstr. 49

Gasthaus Raab

Gasthaus Raab
Anni und Franz Raab mit Tochter Anneliese (1958)

Beim Goaßl

Beim Goaßl
Eltern Anton u. Agnes Praxenthaler mit Töchtern Anna, Maria, Agnes und Leni (auf Schoß Maria Lehner).

Gasthaus Raab

Gasthaus Raab
Franz und Anni im Fasching

Beim Goaßl

Beim Goaßl
Gruppenbild (1)

Gasthaus Raab

Gasthaus Raab
Franz als registrierter Kriegsgefangener in Kanada.

Beim Goaßl

Beim Goaßl
Gruppenbild (2)

Beim Goaßl

Beim Goaßl
Schneidermeisterin Goaßl Agnes (Agnes Praxenthaler)

Gasthaus Raab

Gasthaus Raab
Mutter Therese Raab mit Großmutter Martina.

Beim Goaßl

Beim Goaßl
Anna, Maria, Agnes, Katharina Harthan, Leni;

Gasthaus Raab

Gasthaus Raab
Großeltern Raab

Beim Goaßl

Beim Goaßl
Pitzer Nanni alias Anna Pöllner.

Gasthaus Raab

Gasthaus Raab
2.vl. damaliger Wirt Georg Miesenböck

Beim Goaßl

Beim Goaßl
Notburga Träger

Gasthaus Raab

Gasthaus Raab
Haus-Nr. 219 1/2 - Heute: Bahnhofstraße 36

Anwesen Glatzenberg

Anwesen Glatzenberg
Altes Holzhaus Haus-Nr. 202, 1991 abgerissen

Anwesen Glatzenberg

Anwesen Glatzenberg
Haus-Nr. 201 - Heute Glatzenberg 1

Gasthaus Kendler

Gasthaus Kendler
Zeitungsbericht zur 5-fach Hochzeit

Glatzenberg

Glatzenberg
Zwei Freunde: Franz Gierlinger (Anthal) und Glatzenberger - Josef Huber.

Gasthaus Kendler

Gasthaus Kendler
5-fach Hochzeit 05.02.1937

Glatzenberg

Glatzenberg
Weihnachten 1940: Josef Huber mit Söhnen Matthias u. Josef sowie Schulfreund Lehrer Kruiß

Glatzenberg

Glatzenberg
Glatzenbergersohn Josef Huber mit Firmpaten Hans Aringer.

Glatzenberg

Glatzenberg
Glatzenbergerin Maria Huber mit 2 Firmlingen.

Glatzenberg

Glatzenberg
Josef und Maria Huber (geb. Aringer).

Glatzenberg

Glatzenberg
Aus der Aringer Familie (Oberau) heiratete Tochter Maria nach Glatzenberg.

Gasthaus Kendler

Gasthaus Kendler
Eheleute Kendler mit Sohn Alois (1932).

Familie Fuchs

Familie Fuchs
Georg (Schorsch) Fuchs

Gasthaus Kendler

Gasthaus Kendler
Kendler Franz und Therese, geb. Herrmann

Familie Fuchs

Familie Fuchs
Freunde vom Schorsch: Georg Mörtl und Richard Kiermaier.

Gasthaus Baxleitner

Gasthaus Baxleitner
Weihnachten 1965 mit Toni Dürnberger

Gasthaus Baxleitner

Gasthaus Baxleitner
Freunde Hans Dürnberger u. Sigmund Wimmer

Anwesen Fuchs

Anwesen Fuchs
Franz, Georg und Alois Fuchs vor Haus-Nr. 7 - Heute Rupertistr. 21

Familie Fuchs

Familie Fuchs
Jahrgangstreffen 1903 (Aufnahme von 1973)

Gasthaus Baxleitner

Gasthaus Baxleitner
Hans m. Kollege Josef Endlmaier, Albert Oswald und Chef Adolf Fürst

Familie Fuchs

Familie Fuchs
Katharina Fuchs

Gasthaus Baxleitner

Gasthaus Baxleitner
Therese Dürnberger

Familie Fuchs

Familie Fuchs
Katharina Fuchs beim Wäscheaufhängen.

Gasthaus Baxleitner

Gasthaus Baxleitner
Haus-Nr. 125- Heute Moosweg 8

Familie Fuchs

Familie Fuchs
3-jährige Katharina Fuchs

Gasthaus Baxleitner

Gasthaus Baxleitner
Davor Johann Krojer (re) mit Soldaten

Anwesen Peterschuster

Anwesen Peterschuster
Haus-Nr. 107 - Heute Moosweg 18

Gasthaus Strasser

Gasthaus Strasser
v.li.: Fürst Adolf, Pürtinger Jakob, Rosenhuber Zeno, unbek., Miesenböck Georg, Kind ?

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Josef Fellner und Rosina Huber - Eheschließung 18.04.1932.

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Anna Fellner

Post

Post
Karte 10.06.1917 an den Kanonier Michael Polster im Lazarett.

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Imkerin Anna Fellner

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Bei Familie Peterschuster einquartiere Soldaten und deren Wehrmachtspferde - 1940

Bäckerei Polster

Bäckerei Polster

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Feldarbeit. Feld ab Haus Dr. Kiermaier bis Amselweg - vorne re. Bräukapelle.

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
li. Schwester Anna Fellner, re. ein französischer Fremdarbeiter (ca. 1943).

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Familie "Lehrer Reich" zu Besuch.

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Bei der Heuernte.

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Tochter Rosa, li. Nachbarkind Mathilde Otter (Gallinger).

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Die nächste Generation: Tochter Rosa (1.v.re. sitzend) mit ihrem Ehemann Bartholomäus Gramsamer (re. stehend)

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Peterschuster mit Enkel Sepp.

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Kinderschar

Familie Peterschuster

Familie Peterschuster
Weihnachten

Anwesen Mitznegg

Anwesen Mitznegg
Haus-Nr. 28, Heute Römerweg 1 (links oben)

Anwesen Mitznegg

Anwesen Mitznegg
Haus-Nr. 28, Heute Römerweg 1

Familie Mitznegg

Familie Mitznegg
Bauer Matthias Aringer

Familie Mitznegg

Familie Mitznegg
Zerstörter Baum.

Familie Mitznegg

Familie Mitznegg
Mutter Maria Blitz, geb. Brandstetter.

Familie Mitznegg

Familie Mitznegg
Franz Mitznegg und Anna Blitz Eheschließung am 25.05.1940

Familie Mitznegg

Familie Mitznegg
Franz Mitznegg

Familie Mitznegg

Familie Mitznegg
Josef Blitz mit Tochter Agnes

Familie Mitznegg

Familie Mitznegg
Agnes mit Kindern Rudi und Annemarie

Familie Mitznegg

Familie Mitznegg
Annemarie (in weißem langen Rock) beim Faschingsumzug 1956.
Frau i.d.Mitte: Rosa Kostomlatzky.

Familie Mitznegg

Familie Mitznegg
Schulanfängerin Annemarie 1956

Anwesen Danzl

Anwesen Danzl

Anwesen Danzl

Anwesen Danzl

Familie Danzl

Familie Danzl
Auf dem Schoß Enkelin Erna.

Familie Danzl

Familie Danzl
Rosina Danzl als Firmpatin.

Familie Danzl

Familie Danzl
Rosina Danzl als Kellnerin.

Familie Danzl

Familie Danzl
Rosina Danzl als Postbotin.

Familie Danzl

Familie Danzl
Erinnerung an die Kommunion von Agnes Danzl.

Familie Danzl

Familie Danzl
Erinnerung an die Kommunion von Gallus Danzl.

Familie Danzl

Familie Danzl
Johann Danzl mit den Kindern v.li.: Franz, Frieda, Anna und Johann

Familie Danzl

Familie Danzl
Drei Paare:
Johann und Anna Danzl (geb. Schleich)
Gallus und Theresia Danzl (geb. Prechtl)
Unbekannt

Familie Danzl

Familie Danzl
Familienfoto Gallus und Rosalie Danzl

Familie Danzl

Familie Danzl
Goldene Hochzeit von Johann und Anna Danzl im September 1978.

Familie Danzl

Familie Danzl
Danzl Mädls

Familie Danzl

Familie Danzl
Frieda, Anna, Maria-Luise (Marlies) und Therese Danzl.

Kirchenzug

Kirchenzug
Kirchenzug der Erstkommunionkinder 1914
Kommunion Rosina Danzl

Familie Danzl

Familie Danzl
Zwei Mädchen

Familie Danzl

Familie Danzl
Opa Gallus mit Enkelin Sabine.

Familie Danzl

Familie Danzl
Rosalie Danzl im Sonntagsgewand.

Familie Danzl

Familie Danzl
Rosina Danzl als junges Mädchen.

Familie Danzl

Familie Danzl
Kommunionsbild 1914
5. v.re.: Rosina Danzl

Familie Danzl

Familie Danzl
Kommunionsbild von Rosina Danzl.

Familie Danzl

Familie Danzl
Sohn Franz Danzl, 1942 in Stalingrad gefallen.

Familie Danzl

Familie Danzl
Andenken an Franz Danzl, mit 40 Jahren in Stalingrad gefallen.

Familie Danzl

Familie Danzl
Sohn Franz mit Ehefrau Rosa, geb. Thalhauser.

Familie Danzl

Familie Danzl
Sohn Gallus mit Ehefrau Theresia, geb. Prechtl und Kindern.

Familie Danzl

Familie Danzl
Sohn Johann mit Ehefrau Anna, geb. Schleich.

Familie Danzl

Familie Danzl
Therese mit Bruder Gallus

Familie Danzl

Familie Danzl
Tochter Anna

Familie Danzl

Familie Danzl
Töchter Anna (dahinter Rosa Benz), Sieglinde, Sohn Johann mit Ehefrau Ruth und deren Kinder Margret und Gisela, Schwester Rosina;

Familie Danzl

Familie Danzl
Erna Danzl als Trachtenmädl

Bäckerei Amberger - Lechner

Bäckerei Amberger - Lechner
Ernst und Maria Lechner mit Verena Dandl - Gewinnerin eines Fahrrads bei einem Preisausschreiben.

Bäckerei Amberger - Lechner

Bäckerei Amberger - Lechner
Schüler Geburtsjahrgang 1949

Bäckerei Amberger - Lechner

Bäckerei Amberger - Lechner
Maria Amberger u. Elsa Lechner.

Bäckerei Amberger - Lechner

Bäckerei Amberger - Lechner
Elsa Lechner mit Tochter Elfriede und vorne Sohne Erst dazwischen re. Schwägerin Maridl Wimmer mit Kindern Klement und Trude.

Bäckerei Amberger - Lechner

Bäckerei Amberger - Lechner
Elsa Lechner mit Schwiegertochter Maria und Enkeln Rudolf, Alfons, Elisabeth, Waltraud und Mutter Frieda Madl.

Bäckerei Amberger - Lechner

Bäckerei Amberger - Lechner
Freunde: Endlmaier Helmut, Lechner Ernst und Endlmaier Arnold;

Bäckerei Amberger - Lechner

Bäckerei Amberger - Lechner
Bäckermeister Ernst Lechner in Backstube der Bäckerei Lechner (Ehem. Amberger), Hausnummer 21 - Heute Römerweg 8.

Bäckerei Amberger - Lechner

Bäckerei Amberger - Lechner
Lechner Elternhaus in Götzing Nr. 230 1/2 - Heute Bahnhofsstraße 41. Links: Maridl Lechner.

Bäckerei Amberger - Lechner

Bäckerei Amberger - Lechner
Hochzeitsbild: Eheleute Amberger

Bäckerei Amberger - Lechner

Bäckerei Amberger - Lechner
Eheleute Amberger mit zwei Besuchern.

Anwesen Augustin

Anwesen Augustin
Hausnummer 57 1/2 - Heute Watzmannstr. 4

Familie Augustin

Familie Augustin
Familienaufnahme um 1960

Familie Augustin

Familie Augustin
Augustin Matthäus und Maria, geb. Frumm

Familie Augustin

Familie Augustin
3 Generationen: Augustin Matthäus, Sohn Franz, Enkel Franz (1953)

Familie Anthaler

Familie Anthaler
Ehel. Matthäus u. Rosa Gierlinger m. Kindern Mariann, Rosina, Luise, Matthäus, Mathilde u. Gertraud.

Familie Anthaler

Familie Anthaler
Der Anthaler Franzl, Franz Gierlinger.

Familie Anthaler

Familie Anthaler
Edith, Maria, Therese und Lina Gierlinger

482 Bilder gefunden